Überblick und Informationen zur Tätigkeit

Smurfit Westrock gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Wellpappenrohpapieren, Wellpappverpackungen und anderen Verpackungen auf Papierbasis. Als Teil dieses integrierten Konzerns versorgen unsere Papierfabriken die Wellpappenwerke des Konzerns mit Wellpappenrohpapieren und lösen die Verpackungsprobleme nationaler und internationaler Kunden. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter sind mit ihrem Engagement die Basis für unseren Erfolg.

In unserem Werk in Hoya/ Weser stellen wir mit über 400 Beschäftigten Wellpappenrohpapiere und Faltschachtelkarton her. Zurzeit bilden wir 30 Auszubildende in den verschiedenen Ausbildungsberufen aus.

Als Papiertechnologe bist Du ein gefragter Spezialist, der in einem Team von qualifizierten Fachleuten an modernsten Produktionsanlagen Karton und Papier herstellt.

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten

Im Verlaufe der Ausbildung werden u.a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

  • Verfahren zur Aufbereitung von Altpapier sowie die Überwachung und Bedienung von Stoffaufbereitungsanlagen
  • Qualitäten von Faserstoffen (Stoffdichte, Festigkeit etc.) bestimmen und prüfen
  • Prüfen und Bewerten von Messergebnissen, Festigkeits-, Bedruckbarkeits- und optische Eigenschaften von Papier und Karton
  • Wie Pumpen, Gebläse, Vakuum- und Drucklufterzeuger bedient werden und was bei der Instandhaltung der Maschinen beachtet werden muss
  • Wie durch moderne Computertechnik bei Papiermaschinen die Wasserführung, Entwässerungselemente, Spritzrohre, Pressen etc. eingestellt werden
  • Wie Prozessleitsysteme unter Anleitung zu bedienen sind und welche Störungen im Produktionsablauf vorkommen

Ausbildungsvergütung

  1. Ausbildungsjahr 1.245€
  2. Ausbildungsjahr 1.337€
  3. Ausbildungsjahr 1.424€
  4. Ausbildungsjahr 1.482€

Wir bieten

  • Ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld in einem innovativen Unternehmen
  • Ein Mitwirken an Förderung nachhaltiger Verpackungen
  • Vorteile der Kombination aus internationalem Konzern und ortsnahem Mittelständler
  • Ausgeprägte Arbeitssicherheit
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kantine im Haus
  • Kooperation mit örtlichem Sportverein (vergünstigte Mitgliedschaft)
  • EGym, ehemals Qualitrain
  • Ein offenes und freundliches Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeiten

Qualifikationen und Anforderungen

Du solltest einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss besitzen, gerne mit modernster Technik arbeiten und außerdem engagiert, interessiert und aufgeschlossen sein Neues zu lernen. Wenn Du darüber hinaus gerne mit Menschen im Team zusammenarbeitest, kommunikationsfreudig und flexibel bist, dann steht Deiner Bewerbung nichts mehr im Wege.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online an.

EIN PRAKTIKUM IST, NACH ABSPRACHE, JEDERZEIT MÖGLICH

Beginn: August 2025
Ort: Hoya

Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre

Interessen und Voraussetzungen:
Es sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gefragt.
Eine Affinität zur Mathematik und zum logischen Denken sollte vorhanden sein.

Um was es geht: 
Du lernst in der Ausbildung das Herstellen und Einrichten von Geräteteilen für Produktionsanlagen.
Falls ein Umbau geplant ist, bist du auch hier der erste Ansprechpartner.
Fertigungsprozesse werden von dir überwacht und optimiert, ggf. setzt du Maschinen und/oder Anlagen instand.

Erforderliche Fähigkeiten:

0%
technisches Verständnis
0%
Rechnen und analysieren
0%
Praktisches Arbeiten
0%
Umgang mit Menschen
0%
Kreatives Arbeiten