Dauer der Ausbildung:
Beschichtungstechnik: 3,5 Jahre
Glastechnik: 3 Jahre

Interessen und Voraussetzungen:
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Interesse an der Planung von betriebsinternen Abläufen und an der Arbeit mit Maschinen.
Sorgfältiges und genaues Arbeiten ist erforderlich.

Um was es geht:
Der Beruf des Verfahrensmechanikers bietet spannende Möglichkeiten, sich auf unterschiedliche Materialien und Verfahren zu spezialisieren. In der Beschichtungstechnik (wird ausgebildet von OMT) gehören das wirkungsvolle Vorbehandeln von Materialien und Oberflächen, sowie das Beschichten von Metallbauteilen, z.B. mithilfe der Pulverbeschichtung. Du bedienst und überwachst Lackierstraßen und -kabinen, überprüfst den Trocknungsprozess und prüfst die fertig beschichteten Teile nach Vorgaben der Qualitätssicherung.

In der Glastechnik (wird ausgebildet von Ardagh) sorgst Du für die Qualität von Glasverpackungen. Du bereitest die Gemenge für die Glasschmelze vor und überprüfst die fertigen Produkte. Hier spielen technisches Know-how und Präzision eine große Rolle.

Diese Ausbildung bilden folgende Unternehmen aus:

Erforderliche Fähigkeiten:

0%
Handwerkliches Geschick
0%
Planung
0%
Praktisches Arbeiten
0%
Umgang mit Menschen
0%
Kreatives Arbeiten