Was machen Mediengestalter?
Das solltest du mitbringen:
- Mittlere Reife, oder idealweise (Fach-) Abitur Gestaltung mit ersten Praxiserfahrungen
- Gutes Gespür für Komposition und Ästhetik
- Erste Erfahrungen mit Adobe Creative Cloud Software und MS Office Anwendungen
- Organisierte und eigenständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Motivation und Lust auf Gestaltung
Das bieten wir dir:
- Mitarbeit an Print- & Digital-Projekten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Interne Schulungen
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Übernahme von Fahrtkosten zur Schule
- Übernahme Schulbuchkosten
- Tablet zum Lernen, das nach bestandener Prüfung dir gehört
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Standort: Hoya
Berufsschule: BBS Hannover oder Wilhelm-Wagenfeld-Schule in Bremen (Blockunterricht)
Ansprechpartner:
- Oliver Klatt
0 42 51 8 11 -370
oliver.klatt@hartje.de
Bewerbungen bitte per Post an:
Hermann Hartje KG
Deichstraße 120-122
27318 Hoya
oder per E-Mail an: personal@hartje.de
Beginn: August 2025
Ort: Hoya
Das Berufsbild des Mediengestalters ist vielseitig und man kann ihn in den unterschiedlichsten Branchen ausüben. Ob Verlag, Werbe- und Multimediaagenturen, etc. oder in einem Unternehmen, dass selbst viel gestaltet.
Flyer, Prospekte und viele andere Druckerzeugnisse oder digitale Produkte wie Videos – im Beruf Mediengestalter Digital und Print ist vieles gefragt. Als Mediengestalter arbeitest du vor allem am Computer und hast viel Kundenkontakt oder eben Kontakt zu Unternehmensmitarbeitern, die etwas von dir gestaltet haben möchten. Im Bereich Medien und IT stehen eigentlich ständig Innovationen an, das bedeutet für dich, dass du auch nach deiner Ausbildung immer noch weiter lernst, damit du auf einem aktuellen Stand bleibst.
Kreativität ist wichtig, aber ebenso Kommunikation und Kundenorientierung und ein exzellentes Verständnis für Technik.
Erforderliche Fähigkeiten:
