Der Studiengang Maschinenbau befasst sich mit der Konstruktion, Herstellung, Entwicklung und dem Betrieb von Maschinen und Anlagen. Maschinenbauingenieure sind in der Lage, technische Herausforderungen zu analysieren, Lösungen zu entwerfen und umzusetzen, um die Leistung, Effizienz und Sicherheit von Maschinen und Systemen zu verbessern.

Dein Studium:

Die Studieninhalte werden an der PHWT in Vechta/ Diepholz vermittelt.
Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt 7 Semester zzgl. Bachelorarbeit. Vorgeschaltet ist die Ausbildung zum Industriemechaniker.

Voraussetzung:

  • Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Gute Kenntnisse in den MINT-Fächern
  • Erste Berufserfahrung durch Praktika und Nebenjobs vorteilhaft
  • MS-Office-Kenntnisse vorteilhaft
  • Engagiert, interessiert und aufgeschlossen

Vorteile:

  • Ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld in einem innovativen Unternehmen
  • Ein Mitwirken an Förderung nachhaltiger Verpackungen
  • Vorteile der Kombination aus internationalem Konzern und ortsnahem Mittelständler
  • Ausgeprägte Arbeitssicherheit
  • Tarifgebundene Entlohnung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kantine im Haus
  • Kooperation mit örtlichem Sportverein (vergünstigte Mitgliedschaft)
  • EGym, ehemals Qualitrain
  • Ein offenes und freundliches Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeiten (wenn möglich)

Regelstudienzeit: 7 Semester zzgl. Bachelorarbeit
Studienabschluss: Bachelor of Engineering

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen nehmen wir ausschließlich online an.

Beginn: August 2024
Ort: Hoya

Einsatzgebiet:

An der PHWT in Vechta/ Diepholz lernst Du alle relevanten Abteilungen kennen, sodass Du Dein Wissen direkt bei uns anwenden kannst: Während im Grundlagenbereich die ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt werden, liegt im Kernbereich ein besonderer Fokus auf der Vermittlung guter Kenntnisse und Fertigkeiten im Konstruktionsbereich sowie auf der Beherrschung modernster Berechnungs- und Simulationsverfahren.

Am Ende des Studiums steht Deine Karriere auf drei Beinen: Praxiserfahrung in einem internationalen Konzern, eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker und ein akademischer Studienabschluss.

Voraussetzungen:
• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation
• Gute Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
• Gute Kenntnisse in den MINT-Fächern
• Technisches Grundverständnis, sowie Computerkenntnisse
• Handwerkliches Geschick und Arbeitsgenauigkeit
• Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, gutes Zeitmanagement, Engagement und Interesse

Ausbildungsdauer:
• Regelstudienzeit: 7 Semestern zzgl. Bachelorarbeit (Ausbildung und Studium)
• Studium an der PHWT in Vechta/ Diepholz

Abschluss:
• Bachelor of Engineering

Erforderliche Fähigkeiten:

0%
Praktisches Arbeiten
0%
Planen und organisieren
0%
Rechnen und analysieren
0%
Kommunikation
0%
Motivation